Schulvorträge - Joe Häckl - Fotografie und Vorträge

SCHULVORTRÄGE



Download Unterrichtsmappe Donaudelta

Adobe Acrobat-Dokument 2,54 MB





Download Infomappe Biber

Adobe Acrobat-Dokument 4,17 MB

Download Unterrichtsmappe Biber
deutsch.pdf

Adobe Acrobat-Dokument 2,07 MB




Download Infomappe Mekong

Adobe Acrobat-Dokument 5,2 MB



REFERENZEN



Grundschule Gomadingen


Lieber Herr Häckl,
vielen herzlichen Dank nochmals für die aufschlussreiche Darstellung zum Thema Biber und den bewegenden Vortrag über Josephine.

Lieber Gruß, Daniela Halder


Grundschule Vogt

In Bildern durch das Schuljahr: Biber Josephine



Grundschule Reichenkirchen

Heimat und Sachkundeunterricht der besonderen Art – Grundschüler erhalten Vortrag über die Welt der Biber

Alle Grundschüler aus Reichenkirchen und Maria Thalheim kamen in der Aula des Reichenkirchener Schulhauses zusammen, um sich einen Vortrag über das Leben der Biber anzuhören. Themen im HSU-Unterricht sind derzeit unter anderem „Wälder“ und die „Jahreszeiten“, erklärte stellvertretende Schulleiterin Christine Zimmermann. Vortragender war Joe Häckl, Fotograf, Abenteurer und Naturschützer aus Niederding, der über seine Erlebnisse bei der Aufzucht des Biberbabys „Josephine“ berichtete. Mit beeindruckenden Aufnahmen aus den Auwäldern der Landkreise Erding und Freising, brachte er den Schülern eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt nahe, die teilweise vom Biber mitgestaltet wird. „Der Biber hat eine immense schöpferische Kraft und Bedeutung für den Wasserhaushalt in unserer Natur“, so Häckl. Seit 15 Millionen Jahren gestalten Biber, wie kein anderes Tier, die Flusslandschaften unserer Heimat. Sie bauen Burgen, errichten Dämme und schaffen dadurch Lebensraum für eine unglaubliche Artenvielfalt in unseren Auwäldern. In Zeiten, in denen die Wasserknappheit zwar noch nicht für jeden spürbar rasch voranschreitet, wird der Biber mit seinen wassergestaltenden Eigenschaften immer wichtiger. Im Gespräch machte Häckl deutlich, dass es ihm keineswegs um eine verklärende Darstellung des seit den sechziger Jahren vom BUND Naturschutz wiedereingebürgerten Wasserbewohner gehe. Er sah die Konflikte, die sich zwischen Nager und Landwirten zwangsläufig ergeben und sprach sich dafür aus, den Biber dort zu entfernen, wo er wirklich Schade. Für die Schüler hatte der Natur- und Reisefotograf Unterrichtsmappen parat, die die wichtigsten Details zu den Bibern und ihre Lebensräume enthielten.

R.H. Bürgerkommune Fraunberg


Grundschule Markgröningen

Lieber Herr Häckl, die Kinder haben noch lange von ihrem Vortrag geschwärmt, mit Begeisterung Bilder gemalt und sich riesig über die Gummibärchen und den Biber gefreut. Im Anhang sende ich Ihnen nun - wie versprochen - die schönsten Bilder aller Zweit- und Drittklässler. Mit herzlichen Grüßen aus Markgröningen Cordula Scharpfenecker

Grundschule Deggenhausertal

Ihr Vortrag hat uns nachhaltig beschäftigt und immer noch bleiben viele Kinder vor der Biber-Wand, die wir mit Bildern, Texten und Zeitungsartikeln gestaltet haben, stehen und staunen.Nochmals vielen Dank und weiterhin alles Gute wünscht Ihnen Ursel Hefler, Rektorin

Schulzentrum-Kleinwalsertal

Josephine heißt das Biberfräulein, von dem uns Joe Häckl über eine Stunde lang erzählte. Das war keineswegs langweilig, sondern so richtig spannend! Die Geschichte von Josephine, die er mit angenehmer Stimme erzählte, und die wunderbaren Bilder untermalt von verzaubernder Musik fesselten unsere ganze Aufmerksamkeit. So viel Interessantes haben wir von Joe über das Leben der Biber gelernt! Danke, Joe! Das war spitze!

Grundschule Thalhofen

Alles in allem können wir uns nur nochmal herzlich bei Ihnen für den wunderbaren Vortrag bedanken, den vor allem die Kinder, aber auch das Lehrerkollegium in vollen Zügen genossen haben. Es war einfach toll, in die faszinierende Welt der Josephine einzutauchen und ihren Lebensweg mitzuverfolgen!



Grundschule Berglern

Moosburger Zeitung 11.07.2016:
Grundschule Berglern

Grundschule Freilassing

In bezaubernden Bildern entführte Josephine, das Bibermädchen, die Kinder in ihre faszinierende Welt. Mit lehrreichen und spannenden Geschichten ließ der Naturfotograf Joe Häckl die Kinder in das Leben der Biber und den Auwald im Wandel der Jahreszeiten eintauchen. Zum Vortrag bekam jedes Kind eine schöne Unterrichtsmappe zum Thema Biber und seinem Lebensraum. Schüler lernen am Beispiel des selten gewordenen Bibers sehr schnell, nicht nur dessen Lebensraum, sondern die Natur insgesamt als schützenswertes Gut zu begreifen.



Kinderstimmen





"Ich dachte das wird langweilig, aber das hast du echt toll gemacht" Isabell, 8 Jahre













MALWETTBEWERB






KONDITIONEN



Interessiert? Dann sende ich Ihnen gerne meine Konditionen per E-Mail.