Vita - Joe Häckl - Fotografie und Vorträge
Joe Häckl, geboren 1972 in Erding bei München.

Schon als fünfjähriger Mini-Abenteurer bereiste ich gemeinsam mit meinem großen Bruder in einer selbstgebauten Holzkiste den zuvor sorgfältig überfluteten Garten meiner Eltern. Dennoch - oder vielleicht gerade deshalb - ließen sie mich mit gerade einmal 16 Jahren alleine nach England reisen. Spätestens seither brannte das Fernweh lichterloh in mir. Die Welt mit all ihren Ländern, Kulturen und faszinierenden Geheimnissen der Natur wartete auf mich!

Etwas musste sie sich aber noch gedulden; denn wie es sich für einen anständigen jungen Mann gehört, absolvierte ich zunächst eine ganz solide Lehre zum Schreiner. Auf diese Weise konnte ich meine Liebe zur Natur und meine Kreativität immerhin vorerst an dem Material Holz ausleben.

Und dann ging es endlich los – mit Freunden und meistens auch meinem Motorrad zog ich hinaus in das Abenteuer Welt! Dabei entwickelte sich eine weitere ganz besondere Freundschaft: Meine Kamera wurde zu meiner ständigen Begleiterin, mit der ich bald schon viel mehr als nur Urlaubsfotos schoss. Sie half mir, Gefühle und Eindrücke zu transportieren und die überwältigende Schönheit der Natur in all ihren Facetten festzuhalten. Ohne Worte erzählt sie vom Leben der Menschen in fernen Ländern und weiß die Welt aus der Perspektive eines bayrischen Marienkäfers genauso zu beschreiben wie aus der Sicht eines Reisbauern im fernen Asien. Gemeinsam lernten meine Kamera und ich Zaire, Uganda, Kenia, Tansania, Mosambik, Sambia, Simbabwe, Malawi, Namibia, Südafrika, Marokko, die USA, Ägypten, Zypern, Israel, Griechenland, Italien, Frankreich, Spanien, England, die Schweiz, Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, die Türkei, den Iran, Pakistan, Indien, die Ukraine und Russland kennen. Und ich lernte meine Kamera lieben!

Ein weiterer wichtiger Begleiter war und ist mein Bruder, mit dem ich so ganz nebenbei im „zivilen Leben“ eine inzwischen sehr erfolgreiche Elektrofirma aufgebaut habe. Auch sonst entwickelte sich meine berufliche Laufbahn äußerst erfreulich: Im Jahr 2001 schloss ich in Rosenheim meine Fortbildung zum Holztechniker ab – und zwar meinem Ehrgeiz entsprechend mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung!

Doch schon bald erlag ich wieder meiner Leidenschaft für das Reisen, die Natur und die Fotografie und folgte dem Ruf des faszinierenden Elements Wasser. Mit meiner damaligen Reisepartnerin bereiste ich mit meinem Faltboot die großen Flüsse Asiens – den Ganges in Indien, den Chao Praya in Thailand und den Mekong in Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam. Mit Begeisterung für die Natur und Respekt vor den Menschen und ihren Kulturen fing ich das Leben in all seinen Facetten in Bildern ein und brachte das Abenteuer darin mit nach Hause.

Und hier in der Heimat erlebte ich 2009 eines meiner schönsten Abenteuer: Die Aufzucht eines verwaisten Biberbabys! Ich durfte Josephine auf ihrem Weg vom 600-Gramm-Knäuel zur stattlichen Biberdame von 25 Kilogramm begleiten. Mit ihrem charmanten Wesen zog sie Kinder wie auch Erwachsene in ihren Bann und stellte mein Leben in zauberhafter Weise auf den Kopf. Leider endete unser gemeinsames Abenteuer schon 2012, als Josephine eines Tages einfach nicht mehr erwachte. Sie lebt fort in den Bildern und Vorträgen, mit denen ich die Menschen in das geheime Reich der Biber entführe.

Anfang 2014 habe ich meine Leidenschaft zum Beruf und mich als Bildjournalist selbstständig gemacht. Seither lebe ich das Abenteuer Tag für Tag: Gemeinsam mit meiner Kamera auf Reisen in ferne Länder oder gemeinsam mit meinen Zuschauern, die ich in meinen Multivision-Vorträgen tief in die atemberaubende Schönheit unseres Planeten eintauchen lasse.

Mein Traum vom Abenteuer ist wahr geworden.